>> Arrosto di Maiale in Porchetta - toskanischer Schweinebraten
Für 8 – 10 Personen
1 ganze Schweineschulter (ca. 4 -5kg) ohne Knochen
1 großer Bund Salbei
1 großer Bund Rosmarin
5 Zehen Knoblauch
10 gr. wilde Fenchelsamen
1 Flasche aromatischer Weisswein (Chardonnay)
200 ml Olivenöl
Schnur zum Zusammenbinden
Zubereitungszeit: 20 min.
Garzeit: 2,5 bis 3 Stunden
Kräuter und Knoblauch hacken. Das Fleisch mit Kräuter und Knoblauch füllen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das Fleisch mit der Schnur zusammenbinden.
Zusammengebundenen Braten in Öl wälzen und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.
Braten für ca. eine Stunden auf 180° garen lassen. Anschließend den Braten mit Weißwein übergießen und weitere zwei Stunden garen lassen. Während dessen immer wieder umdrehen und, wenn nötig, mit etwas Wasser aufgießen.
Die Temperatur muss während der gesamten Garzeit bei 180° liegen.
Ein Braten kann nur mit viel Zeit gut gelingen!
>> Foccacia - hausgemachtes Brot
1,1 kg Mehl ( Rosenmehl 00 )
550 gr Wasser lauwarm
1 Hefe
1 Esslöffel Salz
1 Glas Olivenöl
Mehl in eine grosse Schüssel
in der Mitte eine Mulde bilden
die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen
dann salzen
in die Mulde eingießen
das Öl dazu Umrühren mit dem großen Finger ;-)) bis eine homogene Masse entsteht.
Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr an den Händen klebt
1 Stunde ruhen lassen – zugedeckt
Mit der Nudelwalze in die gewünschte Dicke ziehen
dann wieder stehen lassen, damit der Teig arbeiten kann – ca 20 Minuten
Ofen in der Zwischenzeit auf 220 Grad Umluft vorheizen
30 Minuten backen
>> Tagliatelle al Cinghiale - Tagliatelle mit Wildschwein Ragu
Für 4 Personen
1 kg Wildschwein (Gulasch oder Schulter)
200 gr. Rote Zwiebeln
100 gr. Selleriestangen
200 ml. guter Rotwein
25 gr. Tomatenmark
200 ml. gute Olivenöl (Extra Vergine)
300 ml. Fleisch Brühe
1 Chilischote
Frischer Rosmarin
Lorbeer Blätter
Gemüse und Kräuter ganz klein schneiden und bei niedriger Hitze in Olivenöl anschmoren lassen.
Anschließend das Fleisch sowie den Wein hinzugeben und garen lassen.
Nach 20 min. die Brühe und das Tomatenmark dazu geben und bei niedriger Hitze weiter kochen lassen bis das Fleisch gar ist.
Dieses Gericht ist ein guter Begleiter für Pasta (am besten hausgemacht) oder Polenta. Auch geröstete Kartoffeln passen gut
>> Ravioli di Magro - Spinatfüllung für hausgemachte Pasta
Für 4 Personen
500 gr. Spinat
500 gr. Ricotta
100gr. Parmesan
1 Ei
Etwas Muskatnuss (gemahlen)
Salz + Pfeffer
Spinat blanchieren und anschließend zerhacken.
Gehackten Spinat in eine Schüssel geben, Ricotta hinzugeben, mit Ei und Parmesan gut vermischen. Anschließend mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen